Obmann:
BISCHOF Thomas
Polizeiinspektion Seckau/Stmk
Obmann Stellvertreter:
HELNWEIN Martin
Polizeiinspektion Vordernberg
Kassier:
PACHNER Tanja
Polizeiinspektion Niklasdorf
Kassier Stellvertreter
Website/ Vereinsplaner
RIEGLTHALNER Gerhard
Bezirkspolizeikommando Bruck-Mürzzuschlag
Schriftführer:
VOLLMANN Stefan
LPD Stmk - EA
Schriftführer Stellvertreter:
HALLACZECK Rudolf
PI Knittelfeld
Kassaprüfer:
HUBER Christian
WEISSL Mike
ÖSTERREICHISCHER POLIZEI BERGFÜHRER VERBAND - Geschichte
Der Österreichische Polizei-Bergführerverband (ÖPBV) wurde am 28. Oktober 1990 in Bad Kleinkirchheim als Österreichischer Gendarmerie-Bergführerverband (ÖGBV) gegründet. Der ÖPBV, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, hat die Wahrung, Wahrnehmung und Vertretung der Interessen der Gendarmerie-Bergführer Österreichs zum Ziel. Weitere Aufgaben sind die Förderung der Kameradschaft, der Öffentlichkeitsarbeit, die soziale Fürsorge und Wohlfahrtspflege für Gendarmerie-Bergführer, deren Angehörigen und Hinterbliebenen. Weiters wird die Zusammenarbeit mit alpinen Vereinen, Bergführerverbänden und alpinen Einsatzorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene gesucht und auch gefunden. Diese Erfahrungen werden in die Aus- und Fortbildung der Gendarmerie-Bergführer eingebunden. Ordentliche Mitglieder sind Gendarmerie-Bergführer des Aktiv- und des Ruhestandes.
Wie jeder Verein hat auch der ÖPBV einen Vereinssitz. Nicht alltäglich ist jedoch, dass der Vereinssitz bzw. Vorstand nach drei Jahren in alphabetischer Reihenfolge in ein anderes Bundesland, ausgenommen Wien und Burgenland, wechselt. Somit wird alle drei Jahre ein neuer Vorstand gewählt und bestellt. Ausgehend von der Gründung in Kärnten war der erste Obmann Bruno Maierbrugger, für die Periode von Niederösterreich war Anton Haider tätig. Franz Gösweiner übernahm für Oberösterreich, für Salzburg war Robert Jölli für die Geschicke des Verbandes verantwortlich. Bei der am 30. November 2002 zufolge der Verbandssatzungen ausgeschriebenen und durchgeführten Jahreshauptversammlung in der Sportarena Zauchensee übernahm Hans Schranz für die Steiermark als Obmann den ÖPBV bis 2005.
Durch das unerwartete und plötzliche Ableben von Johann Schranz wurde dessen Amt 2004 an seinen Stellvertreter Stocker Walter übertragen. 2005 wurde im Schloß Hollenegg, Bez. Deutschlandsberg Mag. Werner Senn als Obmann für Tirol bestellt. Nach weiteren 3 Jahren kam Vorarlberg an die Reihe mit Christoph Gargitter als Obmann. 2011 wurde Josef Brandner als Obmann für Kärnten gewählt und übernahm die nächste Periode. Nach Ablauf dieser übernahm Niederösterreich mit Michael Hochgerner als Obmann. In weiterer alphabetischer Reihenfolge wechselte der Sitz des Verbandes nach Gmunden mit Mag. Markus Hufnagl als Obmann.
Im Jahre 2020 wechselte die Besetzung des Vorstandes Aufgrund der „COVID-19 Lockdown“ Situation im Rahmen einer virtuellen JHV nach Salzburg mit Manfred Nagl in der Funktion des Obmannes.
Übernahme 2023 - Mit 19.11.2023 übernahm die Steiermark mit dem Obmann BISCHOF Thomas den Vorsitz vom Vorgänger NAGL Manfred (Salzburg). Die Übernahme fand....